Tag des Windes – 20 Jahre Windkraftanlage

Im Dezember 2023 haben wir 20 Jahre Produktion erreicht ...
(Mai 2023) - mehr lesen...

Monatsbericht April 2023

Der April war endlich ein klar überdurchschnittlicher Monat ...
(Mai 2023) - mehr lesen...

März 2023

Der März war leider wieder etwas unterdurchschnittlich ...
(April 2023) - mehr lesen...

Februar 2023

Dieser war unterdurchschnittlich mit 258.370 kWh Ertrag ...
(März 2023) - mehr lesen...






BESICHTIGUNG



Führungen
  • Osterwoche 2.04, 8.-10.04 jeweils 13-17 Uhr
  • Mai bis 29.09 jeweils Sa, So, Feiertags 13-17 Uhr
    keine Voranmeldung, ggf COVID Maßnahmen, Eintritt 10 Euro
    oder NÖ Card (sie können bei uns verlängern)

    Zeitfenster ist immer Beginn der ersten Führung bis Ende der letzten Führung.
    Dauer ca. 45 min, mit maximal 9 Besuchern

    Spezialführungen (finden nur ab einer Mindestanzahl angemeldeter TeilnehmerInnen statt)

    Picknick Paket (D/E):
    Separate Führung zum vereinbarten Termin, 25 Euro pro Person Essen, Führerin 45 Euro, bis max 12 Personen.
    Begleitung in Deutsch oder Englisch. Dauer etwa 2 h
    Als Verpflegung sind reichlich regionale Schmankerl im Preis enthalten.

    Das Essen ist nach Wunsch
  • klassisch (inkl. Fleisch und Wurst), oder
  • vegetarisch (mit bspw Käse, Ei) oder
  • vegan bestellbar.

    Lieferanten (bspw) Binishofer/Kornfell, Schrammel, Mandl, Hackl, und andere regionale Lieferanten. Vegane Aufstriche werden fertig erworben und beigestellt.

    Besuchspakete (dafür können auch Gutscheine erworben werden):
    Separate Führung zum vereinbarten Termin, Führerin 45 Euro, p.Person 10 Euro bis maximal 12 Personen, Sprachen D, E , Dauer ca. 1-2h je Thema und Fragen

  • Vollmondführung 07.01, 05.02, 07.03, 06.04, 05.05, 04.06, 03.07, 01.08, 31.08, 29.09, 28.10, 27.11
  • Plejaden/Perseiden: 11.-13.08
  • Venus Abend 13.08
  • Größter Mond 2023 – 31.08
  • Tag des Windes am 11.06
  • Plejaden/Persiden 12.08

    Technikführung (D/E)

    Separate Führung mit technischem Schwerpunkt. Maximal 5 Personen, ein Führer für die technischen Hintergründe, Bewilligungsverfahren, Ausrüstungen, Wartungen und Entwicklung erneuerbarer Energie.
    Inkludiert – als besonderes Highlight - auch den Besuch des Maschinenhauses.
    Pauschalpreis € 250, Dauer 2-3 Stunden je Fragen

    Wenn Sie Interesse an Vollmondführungen, Spezialführungen, Picknicks am Windrad, Halloween etc. haben, kontaktieren Sie uns bitte unter 0676 431 31 80 (Nur Dienstags von 9:00 -13:00 Uhr) oder office@bww.cc




    Kinder unter 12 Jahren oder kleiner als 1,40 m Körpergröße dürfen aus Sicherheitsgründen das Windrad nicht
    besteigen.

    Alle BesucherInnen, die auf die Plattform gehen, müssen eine gute körperliche Eignung aufweisen und dürfen keine Beschwerden im Bereich von Stromleitungen bekommen.
    Haben Sie Implantate mit Empfindlichkeiten oder Reaktionen auf Ströme, Magnetfelder etc. in einem Windrad, müssen Sie die Eignung vorab mit ihrem Ärzteteam selbst überprüfen und sicherstellen.
    Bspw. Herzschrittmacher, die auf Magnetfelder, Strom reagieren, bspw. Implantate, die beim Stiegensteigen genutzt werden (künstl. Hüfte, künstl. Knie, …) etc.
    Die Besteigung und die Nachweise liegen in Ihrer Verantwortung (daher vorab prüfen) – im Zweifel werden Sie durch die FührerInnen im Rahmen des Hausrechts von der Besichtigung ausgeschlossen.



    Als Zusatzattraktion ist die Anlage mit einer Aussichtsplattfom ausgestattet. Diese ist direkt unterhalb der Gondel
    situiert. In der rundum vollverglasten Plattform kann man dem Rotorblatt zusehen, wie die Windenergie in
    Drehbewegung umgesetzt wird. Man bekommt einen Eindruck von den gewaltigen Kräften der Natur.
    Zudem kann man von der Gondel aus eine tolle Aussicht geniessen. Gegen Süden sieht man den Wechsel, gegen
    Westen erhebt sich der Schneeberg, gegen Norden sehen sie in die Tiefebene nach Wiener Neustadt und bei klaren
    Tagen können Sie im Osten den Neusiedlersee wahrnehmen. Zuvor sind allerdings mehr als 300 Stufen zur Gondel zu
    bewältigen.

    Die Besichtigung dauert ca. eine dreiviertel Stunde.


    Die FührerInnen sind speziell ausgebildet und unternehmen vor der Führung eine kurze Sicherheitsunterweisung.





    Größere Kartenansicht


    Stand Mai 2023