![]() DatenkorrekturEs gab einen Fehler in der Datensummierung ... |
|
Mögliche VollmondführungAm 14. Gibt es die Möglichkeit für eine Vollmondführung ... |
|
Mai 2022Fünf Anfangsmonate über dem Durchschnittswert ... |
|
Führungen 2022Führungen finden seit 1.Mai wieder Sa, So und Feiertags statt ... |
|
Wetter Lichtenegg
|
DatenkorrekturLiebe Freunde der Windkraftanlage BWW – Familie Spanblöchl hat entdeckt, dass Die Summe der Erträge nicht gleich der Summe der Einzeltage war. Grund ist uns unbekannt, leider hat das Betriebssystem die Summe eingetragen und nicht mathematisch summiert.Wir haben daher die heurigen Datenblätter korrigiert, damit sie auf die richtigen Werte zugreifen können. Für Mai bedeutet das leider, dass wir deutlich unterdurchschnittlich produziert haben, lediglich 137.328 kWh in 588 Betriebsstunden, bei maximal 2.008 kW Einlieferung. Seit Jahresbeginn daher bescheidenere 1,414.587 kWh und bisher die 11.beste Periode Jan-Mai seit IBN (d.h. von 19 Jahren) Vielen Dank an Familie Spanblöchl und einen schönen Sommer an alle Freunde des Windrades. |
|
Feiertage Juni – mögliche VollmondführungZu Pfingsten (4.6 bis 6.6.) sowie am Feiertag 16.6. haben wir Nachmittags von 13:00 bis ca. 16:00 Uhr beginnend Führungen zu denen Sie ohne Anmeldung kommen können.Am 14. Gibt es die Möglichkeit für eine Vollmondführung, diese findet Aber nur statt wenn sich genug Teilnehmer vorher auf unserer Hotline anmelden (0676 431 31 80) |
|
Mai 2022Mit dem Mai haben wir erstmals seit einigen Jahren, 5 Anfangsmonate über dem Durchschnittswert (zwar nur knapp, aber immerhin), die gefahrene Spitzenleistung war knapp 2 MW, bei 553 Betriebsstunden und 331.274 kWh Produktion. |
|
Führungen 2022Liebe Freunde der Windkraft, Führungen finden seit 1.Mai wieder Sa, So und Feiertags statt – bitte prüfen Sie kurzfristig auf der Homepage ob die Führungen stattfinden.Im Zweifelsfall können sie unsere Hotline unter 0676/ 431 31 80 kontaktieren. |
|
Sonderführungen 2022Bei Bedarf, bitte mit Hotline Termin vereinbarenDiese Führungen finden nur statt, wenn sich genug Teilnehmer verbindlich voranmelden: Vollmond: 16.05., 14.06., 13.07, 10.09., 09.10. Sternennacht mit Plejaden: 12.08. ab 19:00 Uhr Halloween |
|
April 2022Ein leicht überdurchschnittlicher April brachte 321.522 kWh Ertrag, in 659 Betriebsstunden, wobei die Anlage zu 100% verfügbar war, allerdings keine starken und lange andauernden Winde gegeben waren. |
|
Führungen 2022Am vorigen Freitag hat die Einteilung der Führer für 2022 stattgefunden.Wesentliche Punkte vorab: - Sa, So und Mo finden am Osterwochenede Führungen statt (13-17 Uhr) keine Voranmeldung, ggf COVID Maßnahmen, Eintritt 9 Euro oder NÖ Card (sie können bei uns verlängern) Ab Mai finden Sa, So und Feiertags die Führungen von 13-17Uhr statt. Zeitfenster ist immer Beginn der ersten Führung bis Ende der letzten Führung. Dauer ca 45 min, mit maximal 9 Besuchern Tag des Windes am 11.6. Plejaden-Nacht am 12.08 (Voranmeldung erforderlich) Wenn Sie Interesse an Vollmondführungen, Spezialführungen, Picknicks am Windrad, Halloween, etc haben, kontaktieren Sie uns bitte unter 0676 431 31 80 oder office@bww.cc |
|
BWW unterstützt die Sonderschule Wiener NeustadtDie BWW unterstützt heuer die allgemeine Sonderschule Wiener Neustadt für Spezialprojekte mit einem Betrag.Wir wünschen den Kindern viel Spass mit den neuen Dingen, die auf Grund vieler Spender angeschafft werden können. Urkunde download > > > > |
|
Monatsbericht März 2022Auch der März war (wie Jänner und Februar) leicht über Durchschnitt.Wir hatten gute 331.274 kWh, bei einer Spitzenwindgeschwindigkeit von 21,2m/s = ca 76 km/h (am 7.3.) und einer hohen Verfügbarkeit von 99,28% und daher 553 Betriebsstunden. Leider war die zweite März-Hälfte deutlich schlechter (dafür waren die warmen sonnigen Tage gut für alle PV Anlagen), aber wir hoffen, dass wir Anfang Februar wieder aufholen. Monatsbericht März 2022 > > > |
|
Monatsbericht FebruarDer Februar war wie der Jänner überdurchschnittlich und wir konnten einen Ertrag von 347.682 kWh produzieren.Trotz heftiger Stürme in Europa sind wir nur gestreift worden. Unsere Maximalwerte waren im Februar 27 m/s Wind, 25 Umdrehungen/min Rotor sowie 1.755 kW Spitzenleistung (im Durchschnitt 512 kW). Besonders positiv ist, dass wir mit der Firma NEXT (unsere Stromvermarkter) ein Modell aufgesetzt haben, dass mit Fixpreisen und Spotpreisen arbeitet. Im Jänner konnten wir daher mit 237.000 kWh zu 5,155 fix sowie 91.354 kWh Spotpreis 19,664 über 36.000 Euro Einnahmen generieren. Eine Wohltat nach den letzten Jahren. Gute Preise und gute Performance werden zu großen Teilen auch durch die Leistungen unserer Partner NEXT und ENERCON ermöglicht - Danke sehr. Wir hoffen auf ein gutes Jahr 2022. |
|
Jahresbericht 2021Liebe Beteiligte und Freunde des Windrad in Lichtenegg. Anbei der Jahresbericht 2021 , der eine übersicht über die Abläufe und Projekte rund ums Windrad bietet.Wenn Sie das letzte Jahr nachlesen, möchte ich Sie auch um Ideen bitten. 2023 erreichen wir das 20. Betriebsjahr und wollen dazu ein paar außergewöhnliche Highlights bieten. Haben Sie dazu Ideen – bitte um Zusendung – die besten 3 Vorschläge erhalten Picknick-Gutscheine. 2021 war etwas durchwachsen, leider eher wenig uns schwacher Wind bescherte uns das 14.beste Jahr (von 17). Wieder einmal hat uns geholfen, dass wir mit dem Enercon Wartungsteam einen guten Rüchhalt haben und hohe Verfügbarkeiten erreichen. Genießen Sie den Rück- bzw Vorausblick und senden Sie uns ihre Ideen. Wir freuen uns auf ein gesundes – Corona reduziertes – normalisiertes und gemeinsam freundliches Jahr 2022 ! Liebe Grüße Peter Ramharter Jahresbericht 2021 download > > > > |
|
Liebe Freunde und UnterstützerWir danken für die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und ihren Familien alles Gute für 2022.Auch nächstes Jahr werden wir uns freuen, wenn Sie wieder zu uns kommen, wir haben vor Weihnachten noch viele Picknick-Gutscheine verkauft. Bleiben Sie gesund, für ihre Anliegen stehen wir gerne bereit. Liebe Grüße vom Windrad Peter Ramharter |
|
Monatsbericht Dezember 2021Das Jahr ist zu Ende und leider hat sich auch der Dezember sehr zurückhaltend gezeigt.Wir haben zwar den 7.besten Dezember seit Inbetriebnahme miterlebt, allerdings konnten damit die Defizite des Jahres nicht ausgeglichen werden und wir haben in Summe das 14.beste Jahr erreicht. Der Dezember brachte 323.309 kWh, bei maximal 24,7 m/s Wind und maximal 25,23 Umdrehungen pro Minute des Rotors. Maximale Leistung (Viertelstundenwert) 2.036 kW. 550 Betriebsstunden und eine Verfügbarkeit von 99,51% Hier die Datenzusammenstellung > > > > |
|