![]() Februar 2023Dieser war unterdurchschnittlich mit 258.370 kWh Ertrag ... |
|
Jubliäumsjahr 2023Im Dezember 2003 ist unser Windrad in Betrieb gegangen ... |
|
Monatsbericht Jänner 2023In das heurige Jubiläumsjahr haben wir mit einer Produktion von 288.092 kWh gestartet ... |
|
Wetter Lichtenegg
|
Prosit NeujahrWir wünschen allen Freunden des Windrades ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023.Vielen Dank für ihre Treue und Zusammenarbeit. Der Jahresbericht 2022 wird in den nächsten Tagen aktualisiert und veröffentlicht. Großes Ziel – neben einer guten Produktion – ist es die gewidmete PV Anlage zu errichten und in Betrieb zu nehmen. Damit können wir unseren Netzbeitrag deutlich steigern. Die Abstimmung mit dem Netzbetreiber ist bereits erfolgt. Wir halten Sie informiert Liebe Grüße Peter Ramharter |
|
Monatsbericht Dezember 20222022 hat so geendet wie es begonnen hat, mit einem knapp unterdurchschnittlichen Dezember. Trotz einer maximalen Leistung von 2.061 kW am 19.12, wurden insgesamt lediglich 268.633 kWh produziert, wobei ein starker Dezember deutlich über 400.000 kWh liegt.Die Verfügbarkeit war insgesamt sehr gut mit 99,95% und 649 Stunden Betriebsbereitschaft. |
|
JahresausklangWir wünschen Ihnen und ihren Familien einen besinnlichen Advent, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.Anfang Jänner (meist rund um den 5.1) werden wir den Jahresbericht 2022 veröffentlichen. Wir freuen uns auf ein gemeinsam gutes Jahr 2023 mit Gesundheit und Zufriedenheit. |
|
Weihnachten 2022 GeschenkeLiebe Freunde des Windrades. Wir haben im Punkt Besichtigung diverse Angebote aufbereitet, die mittels Gutscheine auch sehr gut zu verschenken sind.Bspw. eine Sonderführung (kann beliebig vereinbart werden), eine technische Führung für besonders interessierte Techniker, unseren Picknick-Klassiker und anderes mehr. Wir würden uns freuen wenn die Pakete für Sie passen. Bei Interesse bitte die Hotline anrufen oder ein email an office@bww.cc übermitteln. |
|
Monatsbericht NovemberDer November präsentierte sich wie das ganze heurige (trockene und windarme) Jahr.Wir konnten 239.260 kWh ernten und erreichten eine Spitzenleistung von 2.016 kW. Leider konnten wir bei dem geringeren Wind unsere hohe Verfügbarkeit von 99,17% kaum ausspielen. Insgesamt erwarten wir für heuer das 16.beste Jahr, vermutlich mit knapp unter 3 Mio kWh. |
|
Führerinnen für 2023 gesuchtAlle die sich interessieren ev. auch Führungen zu halten, sind herzlich eingeladen am02.12.2022 um 19 Uhr ins Gasthaus Spenger (Schöngrundtner, Spratzau) zu kommen. Zur Begleitung von Gruppen (Senioren, Schulklassen, Windkraftfirmen, Interessierte, Familien) suchen wir Führerinnen, die unsere Anlage erklären, mit den Besuchern hinaufgehen, Fragen zum Thema erneuerbare Energie und Lichtenegg beantworten, bzw. auch die Abwicklung von unserer Seite aus übernehmen (einlesen der NÖ Card, ev. Verkauf von Kleinartikel). Alle Führerinnen werden natürlich eingeschult und für die Führungen ausgebildet. Wir würden uns freuen, wenn Sie Interesse haben und zur Versammlung am 02.12. kommen. |
|
Weihnachtsgeschenke – die beste Idee Gutscheine der BWWWenn Sie noch Weihnachtsgeschenke suchen, haben wir verschiedene Möglichkeiten für Sie.Alle Führungen sind mit Gutschein zu Weihnachten, Geburtstagen, Jubiläen verschenkbar, Termine köönnen anschließend vereinbart werden. Buchbar unter 0676 / 431 31 80 oder Mail:office@bww.cc Nach Buchung erhalten Sie eine Rechnung und nach Zahlungseingang den Gutschein. Picknick Paket (D/E): Separate Führung zum vereinbarten Termin, 25 Euro pro Person Essen, Führerin 45 Euro, bis max 12 Personen. Begleitung in Deutsch oder Englisch. Dauer etwa 2 h Als Verpflegung sind reichlich regionale Schmankerl im Preis enthalten. Das Essen ist nach Wunsch Lieferanten (bspw) Binishofer/Kornfell, Schrammel, Mandl, Hackl, und andere regionale Lieferanten. Vegane Aufstriche werden fertig erworben und beigestellt. Besuchspakete (dafür können auch Gutscheine erworben werden): Separate Führung zum vereinbarten Termin, Führerin 45 Euro, p.Person 9 Euro bis maximal 12 Personen, Sprachen D, E , Dauer ca. 1-2h je Thema und Fragen Technikführung (D/E) Separate Führung mit technischem Schwerpunkt. Maximal 5 Personen, ein Führer für die technischen Hintergründe, Bewilligungsverfahren, Ausrüstungen, Wartungen und Entwicklung erneuerbarer Energie. Inkludiert – als besonderes Highlight - auch den Besuch des Maschinenhauses. Pauschalpreis € 250, Dauer 2-3 Stunden je Fragen |
|
Monatsbericht OktoberDer Klimawandel mit etwa +3° im Durchschnitt und sogar Tropennächten (ganze Nacht (von 18-06 Uhr) über 20°C) haben wir wettermäßig keine Chance auf eine gute Produktion.Lediglich 190.613 kWh (nur der Oktober 2014 war schlechter) konnten generiert werden. Dabei hatten wir immer wieder kurze Ausreißer, d.h. der maximale Wind mit 22,9 m/s, max Umdrehungen mit 24,98 und die maximale Leistung mit 2.048 kW waren OK, aber leider nur kurz vorhanden. Leider bewegen wir uns als Gemeinschaft noch immer viel zu langsam und wir werden uns bald selbst ausrotten. Wenn in Bundesländern Skipisten und Bergstationen anerkannt sind, aber Windräder den Gesamteindruck verschlechtern würden, dann kann man da nur schwer mitdenken. Vielleicht können ja alle Freunde der Windkraft auch die Anwendung von Photovoltaik unterstützen und sich zu Hause unabhängiger machen – spart Kosten und schützt unsere Umwelt. Als WICON errichten wir viele PV Anlagen und auch Black Out Lösungen für kritische Infrastruktur. Bei Fragen oder mehr Interesse stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Bei uns können Sie auch Musterlösungen besichtigen. Machen wir was uns möglich ist! – Schritt für Schritt in eine nachhaltige Zukunft. Monatsbericht Oktober 2022 > > > |
|
Monatsbericht September 2022Leider hatten wir einen sehr schlechten September und es wurden nur 138.170 kWh produziert.Die Verfügbarkeit war mit 98,17% in Ordnung, allerdings hatten wir eine geringe Durchschnittsleistung von 194.6 kW pro Tag. Da hilft auch eine Spitze von 2,008 MW (17.09) nicht. Hoffen wir auf ein gutes letztes Quartal, der Oktober ist bis 19.10. allerdings leider auch nur auf 149.205 kWh. Bitte fest die Daumen halten |
|
Liebe Interessenten und Freunde! - WICHTIGE INFO – RICHTIGER TERMINLeider haben wir im Arbeitstrubel die Einladungen falsch datiert.Die Sitzung findet – wie auf der HOMEPAGE veröffentlicht – am 6.10 um 19 Uhr beim GH Spenger (Spratzau) statt. Bitte um Entschuldigung und Danke an Familie Spanblöchl |
|
Monatsbericht August 2022Der August war wieder leicht überdurchschnittlich und wir konnten 222.046 kWh Ertrag erzielen. An Maximalwerten hatten wir eine Windgeschwindigkeit von 87 km/h (24,2m/s), 669 Betriebsstunden, ausgezeichnete 100% Verfüübarkeit und eine maximale Einspeisung von 2.028 kW Leistung.Insgesamt sind wir damit ein durchschnittliches Jahr. |
|
Information der stillen GesellschafterWir laden alle stillen Gesellschafter und Interessenten am06. Oktober 2022 – 19:00 Uhr GH Spenger (Spratzau) zur jährlichen Informationsveranstaltung ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen |
|
12. August Plejaden AbendWir laden alle herzlich ein, am 12.08. beim Windrad vorbeizukommen und die Perseiden zu bewundern (ein Sternschnuppenregen, der eigentlich aus dem Sternbild Perseus kommt da dort eine alte Kometenspur gekreuzt wird). Das Wetter wird gut erwartet, ev. sind kleinere Sternschnuppen schwerer zu sehen, da das Maximum heuer mit dem Vollmond zusammenfällt.Prof. Wukowich wird die Möglichkeit bieten mit dem Teleskop zu schauen, und auch Tipps und Tricks für eigene Aufnahmen von Sternen zu erhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – ab ca. 19:0 Uhr, Voranmeldung ist nicht erforderlich. |
|
Ertrag JuliDer Ertrag im Juli war mit 206.339 kWh knapp überdurchschnittlich, die Anlage war wie im Vormonat aber zu 100% betriebsbereit. Unsere höchste Rotordrehzahl war 25 U/min, womit die Spitzen mit ca. 310 km/h unterwegs waren !! |
|
DatenkorrekturLiebe Freunde der Windkraftanlage BWW – Familie Spanblöchl hat entdeckt, dass Die Summe der Erträge nicht gleich der Summe der Einzeltage war. Grund ist uns unbekannt, leider hat das Betriebssystem die Summe eingetragen und nicht mathematisch summiert.Wir haben daher die heurigen Datenblätter korrigiert, damit sie auf die richtigen Werte zugreifen können. Für Mai bedeutet das leider, dass wir deutlich unterdurchschnittlich produziert haben, lediglich 137.328 kWh in 588 Betriebsstunden, bei maximal 2.008 kW Einlieferung. Seit Jahresbeginn daher bescheidenere 1,414.587 kWh und bisher die 11.beste Periode Jan-Mai seit IBN (d.h. von 19 Jahren) Vielen Dank an Familie Spanblöchl und einen schönen Sommer an alle Freunde des Windrades. |
|
Feiertage Juni – mögliche VollmondführungZu Pfingsten (4.6 bis 6.6.) sowie am Feiertag 16.6. haben wir Nachmittags von 13:00 bis ca. 16:00 Uhr beginnend Führungen zu denen Sie ohne Anmeldung kommen können.Am 14. Gibt es die Möglichkeit für eine Vollmondführung, diese findet Aber nur statt wenn sich genug Teilnehmer vorher auf unserer Hotline anmelden (0676 431 31 80) |
|
Mai 2022Mit dem Mai haben wir erstmals seit einigen Jahren, 5 Anfangsmonate über dem Durchschnittswert (zwar nur knapp, aber immerhin), die gefahrene Spitzenleistung war knapp 2 MW, bei 553 Betriebsstunden und 331.274 kWh Produktion. |
|
Führungen 2022Liebe Freunde der Windkraft, Führungen finden seit 1.Mai wieder Sa, So und Feiertags statt – bitte prüfen Sie kurzfristig auf der Homepage ob die Führungen stattfinden.Im Zweifelsfall können sie unsere Hotline unter 0676/ 431 31 80 kontaktieren. |
|
Sonderführungen 2022Bei Bedarf, bitte mit Hotline Termin vereinbarenDiese Führungen finden nur statt, wenn sich genug Teilnehmer verbindlich voranmelden: Vollmond: 16.05., 14.06., 13.07, 10.09., 09.10. Sternennacht mit Plejaden: 12.08. ab 19:00 Uhr Halloween |
|
April 2022Ein leicht überdurchschnittlicher April brachte 321.522 kWh Ertrag, in 659 Betriebsstunden, wobei die Anlage zu 100% verfügbar war, allerdings keine starken und lange andauernden Winde gegeben waren. |
|
Führungen 2022Am vorigen Freitag hat die Einteilung der Führer für 2022 stattgefunden.Wesentliche Punkte vorab: - Sa, So und Mo finden am Osterwochenede Führungen statt (13-17 Uhr) keine Voranmeldung, ggf COVID Maßnahmen, Eintritt 9 Euro oder NÖ Card (sie können bei uns verlängern) Ab Mai finden Sa, So und Feiertags die Führungen von 13-17Uhr statt. Zeitfenster ist immer Beginn der ersten Führung bis Ende der letzten Führung. Dauer ca 45 min, mit maximal 9 Besuchern Tag des Windes am 11.6. Plejaden-Nacht am 12.08 (Voranmeldung erforderlich) Wenn Sie Interesse an Vollmondführungen, Spezialführungen, Picknicks am Windrad, Halloween, etc haben, kontaktieren Sie uns bitte unter 0676 431 31 80 oder office@bww.cc |
|
BWW unterstützt die Sonderschule Wiener NeustadtDie BWW unterstützt heuer die allgemeine Sonderschule Wiener Neustadt für Spezialprojekte mit einem Betrag.Wir wünschen den Kindern viel Spass mit den neuen Dingen, die auf Grund vieler Spender angeschafft werden können. Urkunde download > > > > |
|
Monatsbericht März 2022Auch der März war (wie Jänner und Februar) leicht über Durchschnitt.Wir hatten gute 331.274 kWh, bei einer Spitzenwindgeschwindigkeit von 21,2m/s = ca 76 km/h (am 7.3.) und einer hohen Verfügbarkeit von 99,28% und daher 553 Betriebsstunden. Leider war die zweite März-Hälfte deutlich schlechter (dafür waren die warmen sonnigen Tage gut für alle PV Anlagen), aber wir hoffen, dass wir Anfang Februar wieder aufholen. Monatsbericht März 2022 > > > |
|
Monatsbericht FebruarDer Februar war wie der Jänner überdurchschnittlich und wir konnten einen Ertrag von 347.682 kWh produzieren.Trotz heftiger Stürme in Europa sind wir nur gestreift worden. Unsere Maximalwerte waren im Februar 27 m/s Wind, 25 Umdrehungen/min Rotor sowie 1.755 kW Spitzenleistung (im Durchschnitt 512 kW). Besonders positiv ist, dass wir mit der Firma NEXT (unsere Stromvermarkter) ein Modell aufgesetzt haben, dass mit Fixpreisen und Spotpreisen arbeitet. Im Jänner konnten wir daher mit 237.000 kWh zu 5,155 fix sowie 91.354 kWh Spotpreis 19,664 über 36.000 Euro Einnahmen generieren. Eine Wohltat nach den letzten Jahren. Gute Preise und gute Performance werden zu großen Teilen auch durch die Leistungen unserer Partner NEXT und ENERCON ermöglicht - Danke sehr. Wir hoffen auf ein gutes Jahr 2022. |
|
Jahresbericht 2021Liebe Beteiligte und Freunde des Windrad in Lichtenegg. Anbei der Jahresbericht 2021 , der eine übersicht über die Abläufe und Projekte rund ums Windrad bietet.Wenn Sie das letzte Jahr nachlesen, möchte ich Sie auch um Ideen bitten. 2023 erreichen wir das 20. Betriebsjahr und wollen dazu ein paar außergewöhnliche Highlights bieten. Haben Sie dazu Ideen – bitte um Zusendung – die besten 3 Vorschläge erhalten Picknick-Gutscheine. 2021 war etwas durchwachsen, leider eher wenig uns schwacher Wind bescherte uns das 14.beste Jahr (von 17). Wieder einmal hat uns geholfen, dass wir mit dem Enercon Wartungsteam einen guten Rüchhalt haben und hohe Verfügbarkeiten erreichen. Genießen Sie den Rück- bzw Vorausblick und senden Sie uns ihre Ideen. Wir freuen uns auf ein gesundes – Corona reduziertes – normalisiertes und gemeinsam freundliches Jahr 2022 ! Liebe Grüße Peter Ramharter Jahresbericht 2021 download > > > > |
|
Liebe Freunde und UnterstützerWir danken für die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und ihren Familien alles Gute für 2022.Auch nächstes Jahr werden wir uns freuen, wenn Sie wieder zu uns kommen, wir haben vor Weihnachten noch viele Picknick-Gutscheine verkauft. Bleiben Sie gesund, für ihre Anliegen stehen wir gerne bereit. Liebe Grüße vom Windrad Peter Ramharter |
|
Monatsbericht Dezember 2021Das Jahr ist zu Ende und leider hat sich auch der Dezember sehr zurückhaltend gezeigt.Wir haben zwar den 7.besten Dezember seit Inbetriebnahme miterlebt, allerdings konnten damit die Defizite des Jahres nicht ausgeglichen werden und wir haben in Summe das 14.beste Jahr erreicht. Der Dezember brachte 323.309 kWh, bei maximal 24,7 m/s Wind und maximal 25,23 Umdrehungen pro Minute des Rotors. Maximale Leistung (Viertelstundenwert) 2.036 kW. 550 Betriebsstunden und eine Verfügbarkeit von 99,51% Hier die Datenzusammenstellung > > > > |
|