![]() Februar 2023Dieser war unterdurchschnittlich mit 258.370 kWh Ertrag ... |
|
Jubliäumsjahr 2023Im Dezember 2003 ist unser Windrad in Betrieb gegangen ... |
|
Monatsbericht Jänner 2023In das heurige Jubiläumsjahr haben wir mit einer Produktion von 288.092 kWh gestartet ... |
|
Wetter Lichtenegg
|
![]() BWW von Finanzkrise NICHT betroffenDie derzeitigen turbulenten Zeiten auf den Aktienmärkten lassen die Teilhaber an der BWW kalt. Wie in der Gesellschafterversammlung vorgestellt, wurden die Anteile an Fonds im Frühsommer abgestoßen und die Mittel zur Reduzierung der Kredite verwendet.Sehr bewährt hat sich dabei das jährliche Treffen der Kommanditisten, bei dem diese Vorgehensweise festgelegt wurde. Basis waren die persönlichen Einschätzungen und Vorschläge der Mitglieder. Insgesamt konnte damit über die Veranlagung ein Gewinn erzielt werden, derzeit gibt es keine Veranlagungen in Fonds. |
![]() 6666 Besucher am Windrad – Frau Anita ZanglWährend der Veranstaltung zum „Tag des Windes“ konnten wir die 6.666 Besucherin ehren. Frau Anita Zangl aus Edlitz erhielt den Ehrenpreis – ein hochwertiges Mountainbike und einen Gutschein vom Gasthof Neumüller.Interessant ist, dass mit jedem Windradbesucher durchschnittlich zwei Begleitpersonen mit in die Region kommen, sodass wir in Summe bereits 20.000 Leute in die Region gebracht haben. Weiters wurden mit Gutscheinen vom GH Neumüller geehrt: Der 6.665 Besucher war Herr Bernhard Müllebner aus Hollabrunn, die 6.667 Besucherin war Frau Martina Menhofer aus Pürahöfen, Hollenthon Wir wünschen viel Vergnügen mit den Preisen und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen. ![]() ![]() |
![]() Die BWW unterstützt die Feuerwehr LichteneggAnläßlich der Bezirkswettkämpfe 2008 wird die Feuerwehr Lichtenegg mit € 300,- für die Zeitnehmung unterstützt.Am 11.Juni 2008 übergaben LA Bgm. Franz Rennhofer und Geschäftsführer Peter Ramharter den Betrag an Kommandant Heinrich Kornfell. Für die Feuerwehr bedeutet der Betrag eine wertvolle Entlastung. ![]() |
![]() Klimaaktionstag und Tag des WindesAn den vergangenen zwei Wochenenden wurden der „Klimaaktionstag“ und der „Tag des Windes“ gefeiert. Die BWW beteiligte sich mit kostenlosen Besuchsmöglichkeiten, einem Kinderprogramm und mit der Unterstützung der Landesaktionen (Preisausschreiben).Leider wurde der Klimaaktionstag, der sich in erster Linie an Schulen wendet, sehr spät veröffentlicht. Es waren daher sehr wenig Schulen in der Lage kurzfristig einen Ausflug zu organisieren. Insgesamt wurde aber großartig Werbung für erneuerbare Energien gemacht und viele Besucher nutzten die Möglichkeit zum kostenlosen Besuch. Im Rahmen der Tage überreichten wir der FF Lichtenegg eine Spende von € 300,- für die Abhaltung der Bezirkswettkämpfe und ehrten die 6.666 Besucherin Frau Anita Zangl aus Edlitz (siehe eigene Artikel). Pressebericht NÖN - 25/2008.pdf |
![]() Gesellschafterversammlung 2008 – VorankündigungWie im Vorjahr wird die Gesellschafterversammlung im GH Spenger, Spratzau 38 stattfinden.Termin 02.07.2008, 19:00 Uhr Dabei wird eine ausführlicher Jahresrückblick gegeben und über die geplanten Vorhaben berichtet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. |
![]() Gewinnausschüttung ÖkobausteineAuf Grund des positiven Windjahres wurden auch für das Jahr 2007 (wie 2006) 4,5% Rendite ausgeschüttet. Die Erträge waren bis auf wenige kWh genau gleich groß.Sollten sie die Überweisung nicht erhalten haben, ersuchen wir um Bekanntgabe der aktuellen Bankverbindung an Mail: office@bww.cc |
![]() Klimaaktionstag / Tag des Windes – Kommt der 6.500 Besucher??Am Klimaaktionstag des Landes NÖ sowie dem Tag des Windes beteiligen wir uns heuer mit einem tollen Programm.Von 5.-8. Juni sowie vom 13.-15. Juni kann die Anlage kostenlos besichtigt werden. Für das leibliche Wohl sorgt unser beliebter Heurigenwirt Heinrich Kornfell. Zusätzlich sind am 5.6 (9-15 Uhr) und am 15.6 (10-15 Uhr) Mitarbeiter des Projektes wilder Wind bei uns zu Gast. Diese betreuen die anwesenden Kinder, wenn die Eltern am Windrad sind, bzw. wenn sie auf den Aufstieg warten. Für Kinder die uns besuchen gibt es ein kleines Andenken. Nähere Infos auch unter www.klimaaktionstag.at, und unter http://tagdeswindes.at ![]() Kommt der 6.500 Besucher?Für alle die am 15.06 kommen wollen, bietet sich noch eine zusätzliche Chance. Am frühen Nachmittag erwarten wir den 6.500 Besucher. Dieser sowie die Nachbarbesucher (6.499, 6.501) erwarten tolle Preise.Wenn man bedenkt, dass zu jedem Besucher 2 Begleiter kommen, die nicht aufsteigen, sind durch das Windrad bereits etwa 19.000 Besucher in die Region gekommen. Die Bucklige Welt ist ein tolles Ausflugsziel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. |
![]() Vollständige Genehmigung der WindkraftanlageMit 03. April wurde seitens der WST6 (Land NÖ) der endgültige Überprüfungsbescheid ausgestellt ... Damit liegen alle Genehmigungen für das Windrad und die begehbare Trafostation vor.Gehnehmigung Windanlage download > > > |
Windkraft europaweit stark ausgebaut – in Österreich Zuwachs fast Null !(Auszüge aus einer Presseaussendung der IG Windkraft) Europaweit wurde 2007 die Energieerzeugung aus Windkraft am stärksten ausgebaut. In Österreich wurde das Wachstum auf 1/10 reduziert. Wien, 5. Februar 2008: Das Jahr 2007 geht als Jahr der Windkraft-Rekorde in die Geschichte ein. In Europa wurde die Windkraft mit 8.554 Megawatt (MW) neuer Kraftwerksleistung erstmals Nummer Eins beim Ausbau der Stromerzeugungskapazitäten. Windkraft hat damit den bisherigen Spitzenreiter Gas abgelöst. In neue Windkraftprojekte wurden 2007 in Europa 13 Milliarden Euro investiert. Lesen sie mehr (Artikel Wind Europa 2007) > > > ![]() |
![]() Jänner 2008 - startet ein gutes Windjahr?Bedingt durch das Sturmtief Paula konnte ein sehr ertragreicher Jänner erreicht werden.Insgesamt wurden 385.000 kWh Energie produziert und damit unser bester Ertrag im Jänner 2005 nur knapp verfehlt.
Mit einem weiter erfreulichen Verlauf kann 2008 wieder ein sehr gutes Jahr für uns werden. | ||||||||||||||||||
![]() Sturmtief Paula verursacht neue SpitzengeschwindigkeitDurch das Sturmtief Paula konnten wir am 27.01.2008 einen neuen Spitzenwert für die Windgeschwindigkeit aufzeichnen.Nicht weniger als 37,4 m/s oder rund 135 km/h erreichte der Sturm im Bereich des Windrades. Damit wird der bisherige Spitzenwert vom 19.11.2004 knapp überboten. Durch den starken Wind, wurde auch der Jänner 2008 der zweitbeste bisherige Monat mit 385.000 kWh – nur übertroffen vom Jänner 2005 mit 404.000 kWh. |