![]() Februar 2023Dieser war unterdurchschnittlich mit 258.370 kWh Ertrag ... |
|
Jubliäumsjahr 2023Im Dezember 2003 ist unser Windrad in Betrieb gegangen ... |
|
Monatsbericht Jänner 2023In das heurige Jubiläumsjahr haben wir mit einer Produktion von 288.092 kWh gestartet ... |
|
Wetter Lichtenegg
|
Unerwartete Probleme an der Anlage
| ||
|
BlitzschlagZufolge Blitzschlag hatten wir mehrere Schäden, die einige Tage die Produktion störten, vorallem aber auch zwei Wochen im August und die ersten zwei Wochen im September das Scada System lahm gelegt haben. Es sind daher in den Monatsblättern Summenpositionen enthalten. Wir können das leider nicht genauer wieder herstellen.Danke an das Enercon-Serviceteam für die Reparaturen. |
|
Artikel in der NÖN bezüglich LandesausstellungAnbei der Artikel aus der NÖN Nr. 31/2018 über die geplante Einbindung des Windrades in die Landesausstellung.NÖN 31/2018 > > > > |
|
Landesausstellung / NÖ Card![]() Dazu haben wir uns bei der NÖ-Card als Besuchsort angemeldet. Sollten wir akzeptiert werden, kann man mit einer NÖ-Card so oft man will unsere Anlage besuchen und kostenfrei besteigen. Wir müssen dazu eine gewisse Anzahl an Öffnungstagen bieten und wollen zusätzliche Anreize bieten. Das sind bspw. Vollmondführungen, oder ein Sonnwendfest, etc. Wenn Sie interessiert sind unsere lokale Attraktion zu unterstützen melden Sie sich bitte unter office@bww.cc oder direkt bei Peter Ramharter +43 664 / 8831 9711. Gesucht werden vorallem Führer und Personen die gute Ideen für interessante Veranstaltungen haben. Gesucht wäre auch jemand der Erfahrung mit Landschaftsbildern hat – ev. machen wir ein großes Gemälde unter dem Windrad, welches von oben gut zu sehen ist. Oder ein Kukuruz Labyrinth, etc…. Keine Scheu – wir freuen uns über alle die, eine Idee haben. |
|
GesellschafterversammlungAm 10.September 2018 um 19:00 Uhr findet im GH Spenger „Zum Schönen Grund“ in der Spratzau die nächste Gesellschafterversammlung statt.Es sind alle Interessierte dazu herzlich eingeladen. |
|
Ertrag 2018Der Juli ist vorbei und leider ist noch keine Trendwende eingetreten.Das erste Halbjahr war massiv schlechter als alle ersten Halbjahre seit Inbetriebnahme. Bis Ende Juni hatten wir einen Ertrag von 1,216.992 kWh (das sind etwa 500.000 kWh weniger als in einem durchschnittlichen ersten Halbjahr) und nur der Juni war überdurchschnittlich. Im Juli hatten wir einen ziemlich genau durchschnittlichen Ertrag (mit 192.368 kWh), womit wir in der Jahresertragsschätzung bei etwa 2,5-2,8 Mio kWh liegen dürften. |
|
Liebe Freunde der Windkraft!Auch heuer laden wir herzlich zum Tag des Windes auf unsere Anlage. Unsere Führer bieten am 16. und 17. Juni jeweils von 09-16 Uhr spannende Führungen an.Hier unsere Information in der NÖN vom 05.06.2018 > > > > Bitte weitersagen und zahlreich kommen. |
|
Ertrag 2018Leider ist der Mai wieder ein schlechter Ertragsmonat. Die Verfügbarkeit war zwar hoch, allerdings haben wir einen Ertrag, der deutlich unter dem Durchschnittswert seit Inbetriebnahme liegt.Auf Grund von Software Problemen sind zwei Tage nicht erfasst (28. und 29.) das ändert aber insgesamt nur Bruchteile. Hoffen wir, dass es besser wird. |
|
2018 – ein unerfreulicher JahresbeginnNach dem Rekordjahr 2017 haben die ersten zwei Monate 2018 leider eine herbe Enttäuschung gebracht. Mit 176.343 kWh im Jänner und 175.373 kWh im Februar liegen wir weit unter unseren Durchschnittsdaten.Durchschnitt seit Inbetriebnahme (Jänner+Februar): 594.155 kWh
Hauptgrund dafür ist das Wetter, welches uns optimales Wetter für Eisansatz geliefert hat, wodurch wir mehrfach für einige Tage gestanden sind.
Hoffen wir gemeinsam auf besseres Wind-Wetter. | ||||||||||||||||
|
Ein neues Rekordjahr 2017 – 3.485.853 kWhMit einer relativ ausgeglichenen Produktion, einer hohen Verfügbarkeit und guter Nutzung der Wetterextreme konnten wir 2017 einen neuen Ertragsrekord erzielen.Zur besseren Übersichtlichkeit haben wir eine Zusammenfassung als Dokument erstellt: Übersicht 2017 > > > > Viel Vergnügen beim Schmökern der Unterlage. |
|
Dezember 2017Der Dezember 2017 ermöglichte einen Monatsertrag von 364.186 kWh und damit rund 36% mehr als im Durchschnitt seit Inbetriebnahme.Dadurch konnten wir einen neuen Rekordertrag von 3, 485.853 kWh erzielen. Das hilft uns wirtschaftlich und freut uns technisch. |
|