![]() Tag des Windes – 20 Jahre WindkraftanlageIm Dezember 2023 haben wir 20 Jahre Produktion erreicht ... |
|
Monatsbericht April 2023Der April war endlich ein klar überdurchschnittlicher Monat ... |
|
März 2023Der März war leider wieder etwas unterdurchschnittlich ... |
|
Februar 2023Dieser war unterdurchschnittlich mit 258.370 kWh Ertrag ... |
|
|
![]() 2009 ein neues Rekordjahr ??Insgesamt liegen wir heuer rund 200.000 kWh über dem Ertrag des Vorjahres. Sollten der November und der Dezember in etwa übliche Erträge bringen, können wir unser bestes Jahr seit Bestehen erreichen.Wir halten Sie auf dem laufenden. |
![]() Überblick über die Generalversammlung 2009Am 22.06. fand die Generalversammlung der BWW im Gasthaus zum schönen Grund statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Rückblick auf das vergangene Windjahr, die Gewinnausschüttung für 2008 und das Budget für 2010/2011.Hier können Sie den ganzen Artikel lesen > > > |
![]() Der Klimaaktionstags 2009Am diesjährigen Klimaaktionstag nutzten rund 150 Interessierte die Möglichkeit kostenlos das Windrad in Lichtenegg zu besuchen. Den Teilnehmern wurde ein buntes Programm präsentiert und die Möglichkeit geboten, in die Welt einer der saubersten Energiequellen einzutauchen. Weiters wurden Gutscheine (je 40€) für einen Besuch beim Windradlwirt Neumüller in Maria Schnee verlost. Die glücklichen Gewinner dieses Gewinnspieles sind:BUDIN Constatin Bahngasse 15 Pfaffstätten REILER Nadine Schwartzstrasse 52/6/8 2500 Baden RUMPLER Marianne 2731 Gerasdorf 50 BWW gratuliert den Gewinnern der Verlosung recht herzlich und wünscht einen angenehmen Aufenthalt beim Windradlwirt Neumüller! |
![]() Das Windjahr der BWW 2008 im DetailDie Anlage der BWW zählte im Windjahr 2008 zu den Anlagen mit den höchsten spezifischen Jahreserträgen in Österreich. Mit einem spezifischen Jahresertrag von 873 kWh/m² konnte sie die Anlagen aus dem Alpenvorland und aus dem Mühl/Waldviertel hinter sich lassen. Lediglich die Ostregion und das Alpengebiet hatten in der Statistik die Nase vorne.Hier können Sie den ganzen Artikel lesen > > > |
![]() Gesellschafterversammlung 2009Die Gesellschafterversammlung 2009 wird am 22.Juni 2009 um 19:00 Uhr im Gasthaus zum schönen Grund (Fam. Spenger) in der Spratzau stattfinden.Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. |
![]() 5. Juni - Tag des Windes 2009Aufgrund des großen Erfolges letztes Jahr, beteiligen wir uns auch heuer wieder am Tag des Windes mit einem tollen Programm.Am 05. Juni bieten wir unseren Besuchern von 09 bis 17 Uhr die Möglichkeit in die interessante Welt der Windkraft einzutauchen. Dabei bekommt jeder Teilnehmer ein Geschenk (solange der Vorrat reicht) und es werden kostenlose Führungen für Schulklassen angeboten. Weiters werden unter den Teilnehmern Gutscheine für einen Besuch im beliebten Gasthaus Neumüller verlost. Allgemeine Informationen, sowie nähere Informationen zu unseren Veranstaltungen, finden Sie unter www.klimaaktionstag.at und unter www.tagdeswindes.at Zeitungsartikel Windenergie - Alle Welt feiert den Tag des Windes Zeitungsartikel Windenergie - Ausflug in die Bucklige Welt |
![]() Das Windjahr 2008 in Österreichs RegionenGegenüber dem höchst ertragreichen Windjahr 2007 fiel 2008 etwas ab, denn in den meisten Regionen lagen die Winderträge unter dem langjährigen Durchschnitt, allerdings konnte der Osten mit überdurchschnittlichen Erträgen das Windjahr 2008 noch rettenHier können Sie den ganzen Artikel lesen > > > |
![]() USA überholt Deutschland als größte WindkraftnationNachdem die USA bereits in den vergangenen Jahren die größten Zuwächse beim Ausbau der Windkraftkapazitäten vorzuweisen hatten, haben sie mit Ende 2008 nun auch bei der Gesamtleistung Deutschland hinter sich gelassen und sind jetzt mit über 25.000 MW die stärkste Windkraft-Nation der Welt.Hier können Sie den ganzen Artikel lesen > > > |
![]() Vor der Krise ist nach der KriseDer momentane Tiefstand des Weltmarktpreises für Rohöl wird nicht lange dauern; die Internationale Energieagentur rechnet bis zum Jahr 2013 mit einem Ölpreis von bis zu 200 US-Dollar.Hier können Sie den ganzen Artikel lesen > > > |
![]() Windkraft stärkste Kraft beim Zubau in EuropaIm Jahr 2008 wurden innerhalb der EU 19.651 MW neue Stromerzeugungskapazitäten errichtet. Mit deutlichem Abstand stärkste Kraftwerksform war die Windkraft. die 8.484 MW neu ans Netz brachte und damit 43 Prozent des Zubaus lieferte. Insgesamt wurde die Windkraftleistung Europas um 15 Prozent gesteigert.Hier können Sie den ganzen Artikel lesen > > > |
![]() Noch enorme Windkraftpotentiale in Österreich vorhandenZwei umfassende Studien versuchen das Windkraftpotential Österreichs zu erheben: Die Studie des Research Studios iSPACE wurde soeben veröffentlicht. die des Energiewerkstatt Vereins ist gerade angelaufen. Erstes Fazit: Wir nutzen erst einen geringen Teil des vorhandenen Potenzials.xxxxxxxxxxxxxxxxx > > > Hier können Sie den ganzen Artikel lesen > > > |
![]() Windkraft Nummer eins in Europa - Stillstand in ÖsterreichWindenergie ist die unangefochtene Nummer eins in Europa, dies zeigt eine brandaktuelle Statistik der European Wind Energy Association EWEA und Platts Power Vision. 43% der im vergangenen Jahr neu errichteten Kraftwerksleistung stammen aus Windkraft, die damit alle anderen Technologien übertroffen hat.Doch im Gegensatz zum weltweiten Trend haben wir in Österreich seit drei Jahren praktisch Stillstand bei Windkraftausbau Hier können Sie den ganzen Artikel lesen > > > |
![]() EU beschließt Ausbau erneuerbarer EnergiequellenAm 17. Dezember hat das EU-Parlament eine wegweisende Richtlinie für die Nutzung erneuerbarer Energien beschlossen. Europa will den Anteil erneuerbarer Energie von derzeit 8,5% auf 20% bis 2020 erhöhen. Die Windkraft wird beim Strom in Europa im Jahr 2020 den größten Anteil ausmachen - 11% an der gesamten Elektrizitätsversorgung.Gerade Österreich mit seinen gut aufgestellten Ökoenergie-Unternehmen kann zu den wirtschaftlichen Hauptgewinnern der Richtlinie zählen. Jetzt ist die heimische Politik gefordert. Hier können Sie den ganzen Artikel lesen > > > |
![]() 2008 – fast unser bestes JahrIm Jahr 2008 konnte die höchste Laufzeit (7.739 Stunden) erreicht werden, allerdings wurde das bisher leistungsmäßig beste Jahr 2005 (3,368.731 kWh) um knappe 10.556 kWh nicht erreicht.Trotz allem können wir mit dem Windjahr sehr zufrieden sein und hoffen auf ein ertragreiches Jahr 2009. Bisherige Gesamtjahre: 2008: 3,358.175 kWh 7.739 Stunden 2007: 3,105.963 kWh 7.518 Stunden 2006: 3,110.225 kWh 7.575 Stunden 2005: 3,368.731 kWh 7.559 Stunden 2004: 3,272.206 kWh 7.372 Stunden |
![]() Ökobausteine erzielen wieder eine sehr gute VerzinsungBedingt durch das sehr erfreuliche Windjahr 2008 kommt für die Ökobausteine eine Verzinsung von Basissatz plus 1% = 5% zur Anwendung. Die Auszahlung erfolgt vertragsgemäß zum 31.03.2009.Sollte diese Auszahlung nicht eintreffen, ersuchen wir um Benachrichtigung unter office@bww.cc |