![]() Monatsbericht AugustInsgesamt war der August ein schlechterer Monat ... |
|
Plejaden NachtWir werden am 12.08 von 20-22 Uhr Führungen anbieten ... |
|
Plejaden NachtWir laden Sie nochmals ein, am 12. zum Windrad zu kommen ... |
|
Monatsbericht JuliLeider war auch der Juli heuer kein gutes Monat ... |
|
|
Sehr guter Oktober 2020Der heurige Oktober war außergewöhnlich gut, und wir sind knapp an den bisherigen Spitzenwert gekommen. Es konnten 368.854 kWh produziert werden, bei einer Verfügbarkeit von 99,1%.Insgesamt waren wir 628h in Betrieb, hatten eine maximale Windgeschwindigkeit von 26,2 m/s und eine maximale Leistung von 2.033 kW. Wir erwarten daher ein ganz durchschnittliches Betriebsergebnis von etwa 3,2 bis 3,4 GWh. |
|
Führungen Saison 2020Vielen Dank an alle Besucher und unsere Führer. Insgesamt konnten wir wieder über 2.000 Besucher auf unsere Anlage bringen – das trotz verkürzter Saison und den Corona Einschränkungen.Etwa die Hälfte der Besucher hat die NÖ-Card genutzt – vielen Dank an alle die auch öfters kommen. Freuen Sie sich auf nächstes Jahr mit einem angepassten Angebot – bspw. wurden heuer bereits die Hollywood Schaukel und der Pavillion (beides gespendet vom Dekostadel in Pernitz) installiert und wir wollen das weiter ausbauen. Vielen Dank an die Kollegen des Kleinwindparks und den Grundbesitzern für die Unterstützung und die Akzeptanz. Für Wünsche und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Peter Ramharter |
|
Neuer Pavillon und SchaukelDie Firma Peter Prandstätter (www.dekostadl.at) hat unser zwei besondere Highlights zur Verfügung gestellt. Einen wunderschönen Pavillon und eine Hollywood-Schaukel konnten wir am 2.9. abends errichten.Der Außenbereich wird in den nähsten Wochen noch durch die Firma Naturgarten Matthias Schlager (https://www.naturgartendesign.at) hergerichtet werden. Damit beginnen wir ein paar Ruhe- und Aussichtsplätze herzurichten, um Ihren Besuch noch entspannter zu ermöglichen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Ertrag Juli ist onlineBis Ende Juli haben wir heuer einen Ertrag von 1,925 Mio kWh, damit sind wir auf Platz 8 von 17 Jahren, also sehr durchschnittlich.Wir hoffen es geht halbwegs gut so weiter. |
|
SternennachtMag. Martin Wukowich (Darth Science) hat sich wieder einmal bereit erklärt mit hochwertigen Teleskopen zu kommen und am 12.August ab 21:00 Uhr eine Sternenshow zu moderieren.Außer dem erwarteten Perseidenschauer, gibt es einen nahestehenden Mars, den vorbeirauschenden Kometen Neowise, unseren Mond sehr nahe, ... Nehmen Sie sich Zeit – melden Sie sich an und genießen sie einen Sternenabend - hier gehts zum Flyer > > > > . Je nach Wetter kann die Veranstaltung bis weit nach Mitternacht dauern (wenn die Dunkelheit steigt und weitere Sternbilder am Himmel erscheinen). Wir ersuchen um Bereithaltung der NÖ Card, bzw. um freie Spende für ein Sozialprojekt. |
|
FührungenUnsere Führungen werden derzeit von etwa 30 Personen am Samstag, bzw. ca 50 Personen am Sonntag besucht.Wir ersuchen um Verständnis wenn es einmal zu kurzen Wartezeiten kommt (dafür haben wir einen Lehrpfad und eine Labestelle mit be.pure Wasser) generell geht es sich gut aus. Gruppen können gerne separate Termine vereinbaren (siehe Programm 2020 > > > ). Damit ist sichergestellt, dass sie zum Wunschtermin ihre persönliche Führung haben. Voranmeldungen sind derzeit nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! |
|
Ein erfreulicher JuniDer Juni 2020 ist ein toller Monat für die BWW geworden. Abgesehen von einer tollen Aktion zum Tag des Windes (Akrobatin Frau Millinger am Flügel) haben wir einen Monatsertrag von 322.135 kWh und liegen damit ziemlich genau 50% über dem langjährigen Mittelwert. |
|
Einspeisetarife 2021 fixiertHeute haben wir die Einspeisetarife für 2021 fixiert.Wir konnten einen aktuellen Aufschwung nutzen und haben zu 43,60 €/MWh abgeschlossen, d.h. wir werden etwa 40,5 €/MWh oder knapp mehr als 4 Cent/kWh vergütet bekommen. Damit liegen wir knapp unter dem Mischpreis 2020, der bei etwa 40,95 erwartet wird. Auf Grund der Gesamtsituation mit COVID 19 und den bestehenden negativen Veränderungen freuen wir uns, dass wir diesen Wert fixieren konnten. |
|
Tag des Windes 2020 - Spektakuläre Akrobatik AktionAm 13. und 14.Juni konnten wir anlässlich des Tag des Windes rund 100 Besucher am Windrad begrüssen.Wir freuen uns, dass die Führungen wieder gut angkommen und laden alle herzlich ein, bei uns vorbeizukommen. Alle Infos finden Sie auf bww.cc unter Programm 2020 >> Akrobatik am FlügelSensationeller Stunt von Stefanie Millinger auf der WindradspitzeGemeinsam mit der IG Windkraft konnte die bekannte Artistin Stephanie Millinger am 12.06. auf unserer Anlage Kunststücke zeigen. Mit dieser spektakulären Aktion sollte es wieder einmal gelingen, den Stellenwert der erneuerbaren Energie deutlich zu machen.Download Video: http://www.bww.cc/download/news_318_video.mp4 > > > PRESSEAUSSENDUNG download > > > > weitere Videoteile zum download > > > > ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Quelle: IG Windkraft |
|
Erträge April und Mai onlineDie Erträge für April und Mai sind jetzt online, nach dem Wechsel unserer Datenkarten hat es leider ein bißchen gedauert aber wir hoffen jetzt die Daten wieder kurzfristig zur Verfügung zu stellen.Insgesamt ist das Jahr 2020 etwas durchwachsen. Die Monate Jänner bis Mai sind gesamt unsere 10. besten Beginnmonate, gegenüber 2019 (unser Rekordjahr mit 1,958 Mio kWh von Jänner bis inkl. Mai), halten wir bei rund 1,441 Mio kWh, etwa 517.000 kWh weniger. Jänner und April waren heuer etwas unterdurchschnittlich, der Rest etwas überdurchschnittlich. Wir werden sehen, was der Sommer bringt. |
|
Vorbereitung auf die ersten FührungenDerzeit laufen alle Arbeiten um unsere Gäste ab 6. Juni 2020 wieder gut führen zu können.Wir freuen uns, wenn Sie zu uns kommen, ersuchen Sie aber um Einhaltung der vorgegebenen Maßnahmen vor Ort ( näheres finden Sie hier > > > > ). Wir freuen uns auf Ihren Besuch. |
|
Beginn der Führungen 2020 mit 6. Juni 2020 / 13:00 UhrAb Samstag 6. Juni 2020 beginnen wir wieder mit den regelmäßigen Führungen.Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für eine Teilnahme > > > > . Wir freuen uns auf Ihren Besuch. |
|
CORONA – BesichtigungenLiebe Freunde des Windrades, derzeit versuchen wir die Zeit zu nutzen und unser Anbot weiter zu verbessern. Wir kooperieren mit MANDL´s Ziegenhof, passen unseren Folder an, Jürgen Solys nimmt derzeit Urklänge am Windrad auf, Services werden durchgeführt, Parkplatz wurde saniert, etc.Leider dürfen wir noch keine Führungen abhalten. Wir versuchen alles vorzubereiten und fertig zu stellen, derzeit ist geplant, dass wir mit dem Tag des Windes 13/14.Juni die Besichtigung freigeben. Ob das gelingt und welche Anforderungen dann einzuhalten sind, wissen wir noch nicht. Wenn es gesetzlich umsetzbar ist, öffnen wir sobald als möglich. Bitte besuchen Sie dazu regelmässig unsere Homepage oder informieren Sie sich unter 0676 431 31 80. Bleib Xund!Uns allen das BESTE – Gesundheit, Zufriedenheit und Geduld! |
|
Besuch des WindradesLehrpfad und eingemähtes Kunstwerk rund um die Uhr besichtigbarWenn Sie unterwegs sind und bei unserem Windrad stoppen, beachten Sie bitte die gesetzlichen Vorgaben. Unser Lehrpfad steht 24h täglich zur Verfügung, auch unser eingemähtes Kunstwerk ist besichtigbar. Zusätzlich sind die E-Ladestationen in Betrieb. Tanken Sie Energie bei unserem Kraftpunkt– damit kommen Sie leichter durch die Krisenzeit!Uns allen das BESTE – Gesundheit, Zufriedenheit und Geduld! |
|
Ertrag MärzAuch der März war überdurchschnittlich gut, es wurden in 664 Betriebsstunden 351.142 kWh produziert. Durch Tausch von Blattlagerschrauben, haben wir leider etwas Verfügbarkeit verloren, da wir einige Stunden abstellen mussten.Trotzdem ein guter Monat. |
|
Programm 2020Hier können Sie das gesamte Programm für 2020 einsehen > > > |
|
Windiger Februar 2020Die winterlichen Sturmtiefe über Europa haben auch bei uns teilweise zugeschlagen.Folgende Maximalwerte wurden erreicht (Windgeschwindigkeiten über 28m/s = 98,7 km/h) Am 24.02 konnten wir damit auch die Monatsproduktion von 300.000 kWh überschreiten. ![]() |
|
Jänner 2020Der Jänner 2020 hat – wie zu erwarten nach einem starkem Dezember – relativ schwach begonnen. Wir konnten 205.690 kWh erarbeiten, waren dabei 589h aktiv bei einer Top Verfügbarkeit von 100%.Wir hoffen auf bessere 11 Folgemonate! |
|
Jahresbericht 2019 – ein unglaubliches ErfolgsjahrLiebe Freunde und Beteiligte am Windrad. Anbei haben wir heuer zwei Dokumente. Einerseits den Jahresbericht bezüglich Ertrag und Klima, sowie eine Zusammenfassung zu unserem Ausflugsangebot.Kurzfassung: Getrieben wurde der Erfolg von einem sehr erfolgreichen 1. Halbjahr mit 2,166 Mio kWh, sowie sehr starken November und Dezember. Das zweite Halbjahr hatte mit Juli, August und September drei etwas abfallende Monate, allerdings sind diese Monate für den Jahresertrag nicht so bedeutend wie die Wintermonate. Weitere Details in den Beilagen: BWW - Jahresbericht 2019> > > > BWW - Bericht zu Veranstaltungen 2019> > > > |
|
PROSIT 2020Allen unseren Beteiligten, Freunden, Mitarbeitern, Interessenten und Gästen wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020.Wir würden uns freuen, Sie bei unseren Führungen begrüßen zu können und stehen für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit unter office@bww.cc. |
|
Monatsbericht Dezember 2019Jetzt steht es fest:Mit einem Monatsertrag von 476.926 kWh konnten wir ein unglaubliches Jahr abschließen. Insgesamt wurden 3,766.867 kWh produziert, ca 8% mehr als im bisherigen Rekordjahr. download Datenblatt Dezember 2019.pdf |
|
Daten September, Oktober 2019 – Scada AnpassungenDa unsere Anlagensoftware noch auf alte Telefonsoftware aufgebaut war, wurde diese adaptiert. In Zukunft können wir leichter und sicherer zugreifen und die Datenpräsentation wird sich wie bei den letzten Berichten noch etwas ändern – wir ersuchen um Verständnis.Wir haben auch zwei Übertragungsfehler eliminiert (30.09 sowie 31.10) wodurch sich die Monatswerte um 5.541 kWh im September und 5.037 kWh im Oktober verschieben. Wir ersuchen um Ihr Verständnis, dass die alten Dateien nicht angepasst werden – wir können Sie so derzeit nicht herunterladen. Wir erwarten in den nächsten Tagen eine neue Telefonkarte und werden dann die Auswertungen wieder optimieren. |
|